Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_DIV231326/Medice 2023

Dann mal gute Nacht!

Wie Sie endlich wieder gut schlafen

Davon können immer mehr nur träumen, denn die Nachtunruhe grassiert: Laut Forsa-Institut leiden 35 Prozent der Deutschen darunter. Seit 2010 hat sich die Zahl der schlafgestörten Arbeitnehmer um 66 Prozent erhöht. Bei jungen Erwachsenen ist es gemäß Barmer Gesundheitsreport 2019 noch gravierender: Von 2005 bis 2019 erhöhte sich die Zahl um 160 Prozent.

Wie Sie endlich wieder gut schlafen

Bildquelle: Getty Images/ PeopleImages

Schlecht schlafen ist unterschiedlich

Ebenso wie die Schlafdauer sind auch Schlafstörungen individuell verschieden. Am häufigsten sind Einschlafstörungen: Müde im Bett und es dauert und dauert, bis man einschläft. Bei Durchschlafstörungen wacht man drei- bis viermal pro Nacht auf und benötigt mehr als eine halbe Stunde, um wieder in den Schlaf zu finden.

Unsere schlafraubenden Zeiten

Warum so viele umsonst Schäfchen zählen, sehen Schlafmediziner allen voran im heutigen Lebensstil begründet. Anhaltender Stress, Anspannung und Reizüberflutung bringen uns aus der Balance und nachts um den erholsamen Schlaf. Die Corona-Pandemie trägt ihren Teil dazu bei: Laut Techniker Krankenkasse schläft jeder Zehnte schlechter.

Melatonin – das körpereigene Sandmännchen

Was über unseren Schlaf-Wach-Rhythmus wacht, ist das Hormon Melatonin. Mit Beginn der Dunkelheit von der Zirbeldrüse im Zwischenhirn gebildet sorgt es dafür, dass wir „bettreif“ werden. Dazu schaltet Melatonin körperliche Prozesse wie Atmung, Körpertemperatur und Blutdruck auf Ruhemodus um. Bei Schlafstörungen ist der Haushalt des Schlafhormons aus der Balance. Um endlich wieder gut zu schlafen, kann Melatonin in Form eines Nahrungsergänzungsmittels enorm helfen: Kurz vor dem Zubettgehen eingenommen verkürzt es die Einschlafzeit und lässt ruhig durchschlafen. Weiterer Pluspunkt ist, dass bei diesem natürlichen Schlafmittel im Gegensatz zu anderen kein Risiko der Abhängigkeit oder Gewöhnung besteht.

Gute Schlafhygiene 

  • Keine koffeinhaltigen Getränke wie Kaffee 4 – 6 Stunden vor dem Zubettgehen.
  • Nicht schwer am Abend essen und Rohkost meiden. Gut sind Pasta, Suppen, Fisch und gekochtes Gemüse.
  • Am späten Abend kein anstrengender Sport. Er regt den Kreislauf zu sehr an.
  • Entspannt auf die Nacht vorbereiten – ideal ist ein abendlicher Spaziergang.
  • Medienkonsum drosseln: Abends nicht zu lange vor Computer oder Fernseher sitzen.
  • Kühl bei 14 bis 18 °C und ausreichend dunkel schlafen. Jalousien helfen weiter.
  • To-Dos und Belastendes notieren, so gehen schlafraubende Gedanken nicht mit ins Bett.
  • Klappt es partout nicht, aufstehen und Liegengebliebenes erledigen. Oft kommt die Müdigkeit dann wieder – ab zum erneuten Schlafversuch

 

Nutzen Sie Apothekenkompetenz Ihre Apotheke weiß, was Sie bei Schlafproblemen brauchen. Neben Melatonin-Präparaten gibt es z. B. eine ganze Reihe pflanzlicher Arzneimittel und Tees, die Ihnen zu ungestörten Träumen verhelfen.

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geöffnet bis 18:30 Uhr

Ihre Apotheke in Dresden

Apotheke im Gesundheitszentrum Dresden Klotzsche, Willum Ullrich OHG Königsbrücker Landstr. 98
01109 Dresden

Telefon 0351/88897717

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:00 - 13:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Rund um den Schmerz

Expertenkategorie Schmerz

Ob akut oder chronisch – Schmerzen können die Lebensqualität im Alltag spürbar einschränken. Wir unterstützen Sie dabei, den Beschwerden wirksam entgegenzutreten. In ausgewählten gesund leben-Apotheken finden Sie darüber hinaus speziell geschulte Schmerzexperten, die Sie mit Ihrem Fachwissen persönlich beraten und therapieergänzende Maßnahmen vorschlagen. Zusätzlich können Sie sich vor Ort an speziellen Infoterminals in Sachen Schmerzen und deren Therapie informieren.

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...