Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit

Obwohl die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, fühlen sich viele abgeschlagen, müde und antriebslos. Wirken Sie der Frühjahrsmüdigkeit entgegen – mit einem aktiven und gesunden Lebensstil.
Während der dunklen Jahreszeit produziert unser Körper vermehrt das Schlafhormon Melatonin – wir sind etwas kraftlos und schlapp. Dieser Zustand begleitet einige bis in den Frühling hinein.
Denn obwohl es abends wieder länger hell ist und der Melatoninspiegel sinkt, dauert es eine Weile, bis der Körper sich an die Umstellung gewöhnt hat.
Die typischen Wetterumschwünge im März können den Kreislauf zudem stark belasten und die Frühjahrsmüdigkeit verstärken.
Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen
Der beste Tipp gegen Frühjahrsmüdigkeit ist, raus an die frische Luft zu gehen und Sonne zu tanken. Je aktiver Sie sind, desto stärker kurbeln Sie Ihren Kreislauf an.
Das Sonnenlicht steigert außerdem die Produktion des Glückshormons Serotonin – wir fühlen uns wacher und aktiver.
Schnappen Sie sich Ihr Fahrrad, machen Sie einen ausgiebigen Spaziergang oder rufen zusammen mit Ihren Freunden eine Walkinggruppe ins Leben.
Idealerweise nutzen Sie bereits die ersten Sonnenstrahlen am Morgen, um den Organismus auf Trab zu bringen – früh aufstehen lohnt sich!
Aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel
Greifen Sie zu Lebensmitteln, die Ihren Stoffwechsel ankurbeln. Dazu zählen insbesondere Nüsse, eiweißhaltige Produkte und viel Obst und Gemüse. Bereiten Sie sich beispielsweise einen leckeren Salat mit Mozzarella- und Nusstopping zu.
Auch eine Vitaminkur aus Ihrer gesund leben-Apotheke kann die Nährstoffspeicher nach dem Winter wieder auffüllen.
Bildquelle Maridav/stock.adobe.com