Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_DIV231278/Orthomol-2023-Mai-Juni

Stress lass nach 

Was Ihnen wirklich gegen Erschöpfung und Schlaflosigkeit hilft 

Schon wieder so schlapp und genervt? Klar, schließlich haben Sie auch schlecht geschlafen. Denn der Tag gestern war superstressig und für heute sieht's nicht wirklich besser aus. So kann es aber doch nicht weitergehen … Stimmt. Deshalb atmen Sie jetzt erst einmal tief durch und lesen dann weiter.

Unser Lebensstil nervt 

Was uns so erschöpft und den Schlaf raubt, sind die heutigen großen Anforderungen im Berufs- und Privatleben, dazu Reizüberflutung und ständiger Informationsüberschuss. All das kann uns langfristig aus der Balance bringen: Durch die dauerhafte nervliche Überlastung kommen wir kaum noch zur Ruhe und nachts nicht mehr zu einem erholsamen Schlaf.

Werden Sie immuner gegen Stress

Jeder von uns geht anders mit Stress um – besser oder schlechter. Was den einen nicht kratzt, bringt den anderen beinahe an den Rand des Wahnsinns … Warum ist das so? Weil wir alle eine andere Stressresilienz haben. So nennt sich die Widerstandskraft gegenüber Stress. Leider können wir uns dafür nicht impfen lassen; wohl aber Strategien entwickeln, die uns besser schützen.

Sie bestimmen mit, was Sie stresst

Wie bitte, ich mache mir selbst Stress?

Der Abbau von Stress bedeutet den Aufbau persönlicher Fähigkeiten, mit den täglichen Belastungen anders umzugehen.

Um herauszufinden wodurch Sie Stress auslösen, ist es enorm hilfreich, sich folgende Fragen zu stellen:

  • Wie realistisch sind die Ziele, die ich mir stecke?
  • Habe ich mir vieles unnötig schwer gemacht?
  • Welche Aufgaben fallen mir besonders schwer in ihrer Durchführung?
  • Wo verausgabe ich mich umsonst?
  • Versuche ich dort perfekt zu sein, wo es vielleicht gar nicht erforderlich ist?
  • Stört mich, was nicht durch mich beeinflussbar ist?

Anhand der Antworten finden Sie leichter die Ursachen dessen, was Sie täglich unter Hochspannung setzt. Dann können Sie daran gehen, Ihren Alltag zeitökonomischer zu gestalten, Energie sinnvoller einzusetzen und Wege zu finden, mit Stresssituationen künftig besser umzugehen. Merken Sie sich dazu bitte einen wichtigen Satz: „Die Umwelt lässt sich zwar nicht verändern, wohl aber mein Verhältnis dazu“.

Basis-Infos zum Thema Stress finden Sie auch auf dem Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Grüne Sandmännchen und Nervenstärker

Pflanzliche Arzneimittel sind die erste Wahl, wenn die Nerven unter Strom stehen und wir nachts nicht zur Ruhe kommen. Denn sie können hochwirksam sein und dabei aber vermeiden, dass wir „duselig“ werden: Sie können dafür sorgen, dass anders als bei Mitteln mit chemischen Wirkstoffen die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird. Die besten Kandidaten aus der grünen Apotheke bei Schlafstörungen und stressbedingter, nervöser Anspannung sind Baldrian, Hopfen, Lavendel, Melisse und Passionsblume.
Diese schlaffördernden und beruhigenden Heilpflanzen bekommen Sie in Ihrer Apotheke rezeptfrei – überwiegend in sogenannten fixen Kombinationen. Das macht sie wirksamer, als allein für sich im Einsatz zu sein.

Homöopathisch zu mehr Gelassenheit und Energie

Homöopathische Mittel sind ebenso eine gute Hilfe, um Ihren unter 1.000 Volt stehenden Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Als effektive Stresskiller der Homöopathie gelten:
• Acidum phosphoricum D12
• Nux vomica D12
• Phosphorus D12
• Sepia D12
• Zincum metallicum D12

Entspannung durch die Nase

Düfte haben einen direkten Draht zu unserem Befinden, weshalb die Aromatherapie häufig so wirksam ist. Und Schnuppergenuss dazu, denn fast alle ätherischen Öle riechen sehr gut. Um gegen Stress und dadurch bedingte Beschwerden anzuduften, bewähren sich allen
voran Lavendel, Bergamotte, Zitrone, Zitronengras, Orange, Rosengeranie und Rosmarin. Hier ein paar dufte Mischungen für Ihre Aromalampe.

Stress adieu
2 Tropfen Bergamotte
2 Tropfen Rosengeranie
2 Tropfen Orange

Frisch in den Tag
2 Tropfen Rosmarin
2 Tropfen Zitrone
2 Tropfen Zitronengras

Einfach runterkommen
2 Tropfen Lavendel
2 Tropfen Orange
1 Tropfen Rosengeranie

Ausgleich am Abend
2 Tropfen Lavendel
2 Tropfen Bergamotte
1 Tropfen Zitronengras

 

 

Bildquelle: GettyImages/ Mladen Zivkovic

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geöffnet bis 18:30 Uhr

Ihre Apotheke in Dresden

Apotheke im Gesundheitszentrum Dresden Klotzsche, Willum Ullrich OHG Königsbrücker Landstr. 98
01109 Dresden

Telefon 0351/88897717

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:00 - 13:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Rund um den Schmerz

Expertenkategorie Schmerz

Ob akut oder chronisch – Schmerzen können die Lebensqualität im Alltag spürbar einschränken. Wir unterstützen Sie dabei, den Beschwerden wirksam entgegenzutreten. In ausgewählten gesund leben-Apotheken finden Sie darüber hinaus speziell geschulte Schmerzexperten, die Sie mit Ihrem Fachwissen persönlich beraten und therapieergänzende Maßnahmen vorschlagen. Zusätzlich können Sie sich vor Ort an speziellen Infoterminals in Sachen Schmerzen und deren Therapie informieren.

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...